Zeitreise durch sechs Jahrzehnte: ADAC Eifel Rallye Festival in 'Daun under'
Eigentlich ist die Eifel ja eine ruhige, beschauliche Gegend. Wären da nicht der Nürburgring und solche Veranstaltungen wie der Truck- oder der Oldtimer Grand Prix. Oder das ADAC Eifel Rallye Festival in Daun, das in diesem Jahr vom Donnerstag, 20. bis Sonnabend, 22. Juli 2017, über die Bühne geht. Es ist eine mittlerweile legendäre und vielfältige Veranstaltung. Das zeigt ein Blick auf das Teilnehmerfeld, das in diesem Jahr 172 Autos von 33 Herstellern mit Piloten aus 17 Nationen umfasst. Damit dürfte die Veranstaltung eine der weltweit größten Demonstrationsfahrten für historische Rallyeautos sein.
„Es ist fantastisch. Von den letzten Exemplaren, die ihre Erfolge noch
in Gleichmäßigkeitsfahrten errangen, bis zu den aktuellsten Boliden, die
heute in regelrechten Highspeed-Spektakeln die Fans begeistern, ist
hier alles vertreten“, strahlt Reinhard Klein aus Köln, der als Kopf von
Slowly Sideways das Starterfeld koordiniert und zusammenstellt. Auch
topaktuelle Fahrzeugen sind in der Vulkaneifel dabei. Neben dem
aktuellen Hyundai i20 WRC, pilotiert von Thierry Neuville, starten drei
R5-Boliden von Ford (Chris Brugger), Peugeot (Dirk Riebensahm) und Škoda
(Matthias Kahle). Der siebenfache Deutsche Rallye-Meister absolviert
die „Festival Parade“ zunächst im modernen Fabia R5, dann wechselt er
für die normale Rallye in den 40 Jahre älteren Škoda 130 RS.
Die 1960-er Jahre sind die Geburtsstunde des Rallye-Sports, so wie wir
ihn heute kennen. Repräsentiert werden sie etwa durch einen Ford Falcon
(Monte Carlo, ´64), einen Mercedes 300 SE (Akropolis, ´63) oder einen
Wartburg 312 (Akropolis, ´66). Erstmals gab es 1961 bei der Rallye
Monte-Carlo abgesperrte Sonderprüfungen. Bis dahin war bei der Mutter
aller Rallyes der Rechenschieber zum Einhalten der vorgegebenen
Soll-Zeit wichtiger als ein schwerer Gasfuß. Bis 1967 sorgten
Wertungskoeffizienten dafür, dass auch kleine Fahrzeuge Siegchancen
hatten. Das machte die Erfolge der Mini-Piloten möglich.
Als die FISA 1973 erstmals eine Weltmeisterschaft ausschreibt, wird der
sportliche Wettkampf fast ausschließlich auf gesperrten
Wertungsprüfungen ausgetragen. Allerdings sind die Verbindungsetappen
und Servicezeiten noch so knapp bemessen, dass die Fahrer permanent
Vollgas geben müssen. Teilweise wurden ganze Dörfer abgeriegelt, damit
die Rallye-Teams rechtzeitig zur nächsten Wertungsprüfung gelangen. Das
wäre im 21-ten Jahrhundert undenkbar. Beim Training und auf den
Verbindungsetappen wird die Geschwindigkeit streng überwacht, dafür wird
auf den Wertungsprüfungen schneller gefahren als je zuvor. Die Gruppe B
mag die brutalste, wildeste Epoche in der Geschichte des Rallyesports
gewesen sein, aber vom Speed her steckt ein aktueller Hyundai i20 WRC
jeden Audi S1 in die Tasche. Beim Eifel Rallye Festival können die Fans
diese Zeitreise von den Anfängen bis heute live erleben, inklusive des
passenden optischen und akustischen Genusses.
Die Entwicklung des Rallye-Sports in sechs Jahrzehnten dokumentieren
jedoch nicht nur die teilnehmenden Fahrzeuge. Beim Welcome-Abend am
Donnerstag erzählen ab 20.30 Uhr legendäre Fahrer diese
Entwicklungsgeschichte nach. So gewann Gunnar Palm 1963 im Saab 96 die
Rallye Monte Carlo. Später triumphierte er mit Hannu Mikkola, mit dem er
sich beim Eifel Rallye Festival erneut das Cockpit teilt, bei der
Safari Rallye und der World Cup Rallye von London nach Mexiko. Moderiert
wird der Abend vom renommierten Rallye-Journalisten Markus Stier. Dazu
liefert der österreichische Filmer Helmut Deimel beim
Open-Air-Rallye-Kino mitten in Daun zu jeder Dekade die passenden
Bilder.
In Daun, von Rallye-Freunden auch schon einmal „Daun under“ genannt,
können die Fans ihre Stars beim Welcome-Abend am Freitag bei der
Autogrammstunde Fans ihre Stars hautnah erleben. Neben den beiden
Weltmeistern Stig Blomqvist und Hannu Mikkola (mit Copilot Gunnar Palm)
sind dies etwa der amtierende ‚Vize‘ Thierry Neuville, Europameister
Armin Schwarz, die deutschen Meister Harald Demuth, Kalle Grundel und
Matthias Kahle sowie Mike Kirkland, Niki Schelle und Harri Toivonen.
Eine ganz besondere Rolle in dieser Aufzählung spielt dabei Stig
Blomqvist. Der Weltmeister von 1984 ist der wohl weltweit einzige Pilot,
der in allen sechs Jahrzehnten Rallyes gewinnen konnte. Er begann seine
einzigartige Erfolgsserie in den 1960er-Jahren mit Siegen in seiner
schwedischen Heimat, sein letzter Erfolg war 2015 der Sieg bei der East
African Safari Classic Rallye im Porsche 911.
Das Festival, zu dem rund 40 000 Fans und Besucher erwartet werden,
beginnt am Donnerstag mit der Streckenbesichtigung und dem Shakedown. Es
endet am Sonnabend nach rund 120 WP-Kilometern auf den anspruchsvollen
Asphaltstraßen der Vulkaneifel mit der Siegerehrung und Rallye-Party.

ADAC Eifel Rallye Festival: Armin Scharz bei der Rallye Monte Carlo. Foto: Auto-Medienportal.Net/RB Hahn
Der Besuch der Rallye-Meile in Daun ist kostenlos, für den Besuch der
Wertungsprüfungen gibt es verschiedene Tickets. Die Spanne reicht vom
Einzelticket für den Shakedown am Donnerstag in Brück bis hin zum
Wochenendticket für alle drei Festival-Tage. Infos:
www.eifel-rallye-festival.de.
Text: ampnet - von Gerhard Prien
Text: ampnet - von Gerhard Prien
Der Eifel Rallye Festival - Fahrplan
Donnerstag, 20.07.201715:00 - 19:00 Uhr Shakedown am Mantaloch' in Brück
ab 20:30 Uhr Welcome-Abend in der Rallye-Meile
Open-Air-Rallye-Kino mit Kultfilmer Helmut Deimel
Freitag, 21.07.2017
Ab 08:00 Uhr Fahrzeugabnahme, Rallye-Meile in Daun
11:00 - 12:00 Uhr Autogrammstunde mit vielen Stars
ab 14:20 Uhr Hyundai Super Stage auf Schotter mit Wasserdurchfahrt, Driftkurve und Sprungkuppe
ab 19.30 Uhr prowin-Zuschauerrundkurs in Sarmersbach bei Nacht mit der ‚Festival Parade' für die besonderen ‚Schätzchen' gleich zu Beginn
Ab 08:00 Uhr Fahrzeugabnahme, Rallye-Meile in Daun
11:00 - 12:00 Uhr Autogrammstunde mit vielen Stars
ab 14:20 Uhr Hyundai Super Stage auf Schotter mit Wasserdurchfahrt, Driftkurve und Sprungkuppe
ab 19.30 Uhr prowin-Zuschauerrundkurs in Sarmersbach bei Nacht mit der ‚Festival Parade' für die besonderen ‚Schätzchen' gleich zu Beginn
Sonnabend, 22.07.2017
08:30 - 17:00 Uhr Asphaltprüfungen in der Vulkaneifel, dazwischen Rallye-Meile Daun mit vielen Attraktionen
ab 19:00 Uhr Rallye-Party mit Ehrungen und Preisvergabe
08:30 - 17:00 Uhr Asphaltprüfungen in der Vulkaneifel, dazwischen Rallye-Meile Daun mit vielen Attraktionen
ab 19:00 Uhr Rallye-Party mit Ehrungen und Preisvergabe
Kommentare
Kommentar schreiben
Um einen Kommentar zu verfassen, müssen Sie angemeldet sein.
Noch nicht registriert? zur Registrierung
Das könnte dich auch interessieren: